Bei der Herstellung von Frischbeton kommt es auf den richtigen Farbton an. Um diesen zu mischen, ist eine schnelle, genaue und saubere Dosierung der Pigmente erforderlich. Dafür wurde eine neue Generation von wasserlöslichen Säcken entwickelt. Das Gebinde ist vorgefertigt verpackt und wird während des Mischvorgangs zugefügt. Bei der Verarbeitung kommen Anwender nicht mit dem Pulverpigment in Kontakt, so dass sie vor Partikeln geschützt sind. Das Gesamtgebinde löst sich rückstandslos in der Verarbeitung auf.
Während sich der Betonlaster auf dem Weg zur Baustelle befindet, wird in seiner Trommel bereits der verarbeitungsfertige Frischbeton gemischt. Für die Einfärbung dieses sogenannten Transportbetons sowie von Fertigteilen eignen sich die neuen wasserlöslichen Säcke hervorragend. Sie enthalten Pigmente, die sich nach dem rückstandsfreien Auflösen der Verpackung mit dem Zementgemisch vermengen. Im Gegensatz zu Flüssigfarben erfolgt dabei kein zusätzlicher Wassereintrag und eine aufwendige Mischungsoptimierung wird überflüssig. Darüber hinaus sorgen die Säcke für eine übersichtliche Lagerlogistik: Der Transport von Wasseranteilen sowie die Lagerung von Leerbehältern entfallen. Somit stellen die löslichen Beutel eine kostengünstige Alternative zu flüssigen Farben dar.